Rock deinen Arbeitstag – mehr Struktur, Produktivität und Freude!

Vor einigen Tagen habe ich eine kurze Podcast-Folge einer Coachin gehört. In der ging es, um die Haltung einiger Selbstständigen, die es feiern sich gestresst oder beschäftigt zu fühlen. Ich höre es mich auch oft sagen, dass ich gestresst bin oder sehr busy. Die Coachin erklärte, wenn wir die Wortwahl ändern, ändert sich auch unsere Haltung und unser Gefühl. Anstatt zu sagen, wir sind sehr beschäftigt oder gestresst: wählen wir zu sagen, wir sind sehr produktiv. Das fühlt sich doch schon besser an? So sehr ich meine Arbeit liebe, ist meine Motivation, Konzentration und Energie nicht immer automatisch ganz oben. Ich brauche Pausen, Bewegung, Inspiration und ab und an meine Worte und Gedanken neu ausrichten. Bei mir ist nicht jeder Tag optimal, ich glaube, ich schreibe diesen Blogpost auch für mich, als Erinnerung für die Zukunft. Es hilft mir sehr Dinge aufzuschreiben, um sie mir einzuprägen. Nun zu meiner Liste und Gedanken, wie ich meinen Arbeitstag produktiv und zielorientiert gestalte, damit mir Zeit bleibt für meine Familie und für mich.

 

Aufgeräumten & schönen Arbeitsplatz

Meine Umgebung um mich herum hat einen Einfluss, wie ich mich fühle und wie gut ich mich konzentrieren kann. Ich achte darauf, meinen Platz aufzuräumen und ihn mir schönzumachen. Die Dinge, die ich oft benötige, liegen in greifbarer Nähe und ich passe sie an, wenn sich meine Arbeitsweise ändert. Es kann mit der Zeit nerven, nach Dingen zu suchen oder jedes Mal aufzustehen, um etwas zu holen. Regelmäßig ausmisten mache ich gerne, wenn ich neue Inspiration oder Aufschwung benötige. Was man nicht braucht, loslassen und neu ordnen, fühlt sich so gut an! Genauso an einem aufgeräumten und schönen Tisch zu sitzen.

 

Ablenkungen entfernen

Unsere Smartphones bringen viele Erleichterungen und tolle Apps. Die Push-Benachrichtigungen und die ständige Erreichbarkeit unterbrechen uns. Dies kann auf Dauer Stress verursachen. Da wir bei jeder Störung uns wieder neu fokussieren auf die aktuelle Aufgabe. Viele von uns verbringen viel zu viel Zeit an unseren kleinen Bildschirmen, daher habe ich mir die App Opal geholt. Mit Opal blockiere ich zu festen Zeiten morgens früh, abends kurz vor dem Schlafen und während meiner Arbeitszeit alle Zeitfresser Apps. Es gibt aber viele Möglichkeiten, die Ablenkungen und Erreichbarkeit zu kontrollieren. Aus eigener Erfahrung fühle ich mich besser und habe mehr Zeit, seit dem ich es stark und regelmäßig eingrenze.

 

Stimmung

Bevor ich den Tag an meinen Schreibtisch oder auch mal woanders beginne, mache ich es mir schön und bequem. Versorge mich mit einem Getränk, mache mir eine Duftkerze an, hole mir mein Lieblingsstift und meinen Planer und Journal und setzte mich hin. Ich sorge damit für die richtige Stimmung und dass jetzt ein neuer Abschnitt des Tages beginnt. Unterschätze niemals die Wirkung eines schönen und guten Stiftes.

 

Intention

Jeden Morgen schreibe ich zuerst in meinem Journal über meine Wünsche und Ziele für die Woche und den Tag. Das geht nicht immer auf Knopfdruck, da brauche ich erstmals einige Minuten Zeit, um zu Ruhe zu kommen und um mich mit mir zu verbinden. Manche Morgen sind davor recht hektisch, als Mutter eines Schulkinds. Wenn ich fühle und schreibe, setzte ich meine Intention fest für den Tag. Das gibt mir eine Richtung und durch das handschriftliche Schreiben kann ich mir besser einprägen.

 

Planung

Als nächsten Schritt hole ich meinen Lieblingsplaner ME TO DO von Balamoda, leider gib es ihn nur auf Spanisch. Ich liebe ihn und es macht mir riesigen Spaß ihn zu benutzen. Darin schreibe ich meine Aufgaben für den Tag, sowohl für die Arbeit als auch privat. Und es gibt ganz oben drei Felder, in denen die drei wichtigsten des Tages eingetragen werden. Und ich habe ein Notizfeld, falls mir noch was einfällt für einen anderen Tag. Ich benutze viele digitale Tools, aber trotzdem mag ich es sehr, mit schönem Papier, Planern und Stifte zu arbeiten.

Ziele aufschreiben

Sonntags nehme ich mir Zeit und schreibe eine Liste der Dinge, die ich umsetzten oder erreichen möchte, in der neuen Woche. Das ist nicht nur eine reine To-do-Liste, sondern auch Ziele oder Wünsche nehme ich mit rein. Ich teile es auf in Privat und Business. Für mich ist das eine große Hilfe mich nicht zu verzetteln und den Stress herauszunehmen, da ich weiß, es steht auf der Liste und ich kann es nicht vergessen. Meine Ziele aufzuschreiben und in kleine Schritte aufzuteilen hilft mir die Vision zu halten und sie näherzubringen. Das mache ich auch zu jeden Monatsanfang. Jeden Morgen kann ich nun einfacher und schneller meine Liste für den Tag schreiben, denn ich schaue einfach auf meine Wochen-Ziele, die noch offen sind. Jetzt brauche ich nur noch meine drei Prioritäten für den Tag auszuwählen und die mich auf jeden Fall kümmere.

 

Wohlbefinden

Am besten kann ich arbeiten, wenn es mir im Ganzen gut geht, sowohl meinen Körper als auch mein Geist sich wohlfühlen. In einem Coaching habe ich gelernt, dass ich mich als die goldene Gans in meinem Business betrachten sollte. Ich bin diejenige, die hier die Arbeit lenkt und erschafft. Wenn ich krank werde oder mich runter wirtschafte, schadet es auch meinem Business. Also ist es eine gute Investition, mich gut um mich kümmern. Was wir dafür brauchen kann etwas variieren, Bewegung, frische Luft, Entspannung und Zeit für die Familie, für sich und Interessen tun uns gut.

 

Optimieren & Batching

Ich habe lange immer nur in meinem Business und nicht an meinem Business gearbeitet. Dabei nicht nur Marketing auch das Optimieren außer Acht gelassen. Natürlich habe ich hier und da Inspiration erhalten und mir neue Werkzeuge angeeignet. Mir aber bewusst eine Liste von E-Mails, die sich oft wiederholen, anzulegen oder mehrere Blogposts hintereinander zu schreiben und so vorzuarbeiten. Das nennt man Batching auf Englisch, macht man auch gerne mit Essen. Immer gleiche Fragen von Kunden kann ich auch in ein Blogpost beantworten oder als FAQ auf meiner Website aufnehmen. Beim nächsten Mal, wenn mir jemand die Frage stellet, brauche ich nur noch einen Link schicken. Daher schaue ich regelmäßig wie Fragen, E-Mails und manche Abläufe auch weniger oder schneller sein können.

 

Alles Liebe, Alejandra

 
 
 

 

Brauchst du eine neue Website oder Branding? Willst du dich beraten lassen?

 
 
Zurück
Zurück

Case Study: Logo & Webdesign für die Ashtanga Yoga Shala

Weiter
Weiter

Was eine erfolgreiche Coaching-Website ausmacht — meine 11 Favoriten