Effektive Jahresplanung: So bleibst du 2025 an deinen Zielen dran
Foto von Prophsee Journals auf Unsplash
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eine gründliche Jahresplanung gemacht – und es hat alles verändert. Ich habe gelernt, wie kleine, regelmäßige Schritte zu großen Erfolgen führen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit meiner Methode deine Ziele erreichen kannst. Ich hatte auch schon davor ein wenig geplant oder ein Visionboard genutzt. Aber dieses Jahr habe ich es unterteilt und über das Jahr hinweg auch weiter damit gearbeitet. Das hat geholfen, dem roten Faden zu folgen und mich nicht zu verzetteln.
Ich plane für alle Lebensbereiche. Für mich ist mein persönliches Leben, meine Familie und mein Business miteinander verbunden. Demzufolge nehme ich es in meine große Jahresplanung mit ein. Ich wähle aber je nachdem meinen Fokus mal mehr auf einen Bereich.
Dafür kannst du dir entweder einen Notizblock nehmen, den du nur dafür nutzt oder es digital hier aufschreiben. In meinem Kalender lege ich regelmäßige Erinnerungen an, um den Überblick zu behalten (ich nutze den iCal-Kalender und Apple Notizen). Dazu sage ich mehr, wenn wir so weit sind. Du kannst es gerne an dich und deinen Bedürfnissen anpassen.
1. Wo stehst du gerade?
Ich teile den Ist-Zustand in vier Bereiche ein: Familie/Beziehungen, Gesundheit, Geld/Business, Spaß. Ich schreibe einfach darauf los und bewerte erstmal gar nicht. Es geht darum, zu sehen wo wir uns befinden. In der Phase schreibe ich einfach, sowohl was gut und was nicht so gut lief. Dieser Schritt dient uns als Ausgangspunkt, um dann uns Ziele zu setzen und den Weg dorthin.
In einem zweiten Teil, schreibe zu den folgenden Fragen, was mir einfallt:
Wofür bin ich dankbar? Was hat mir große Freude bereitet, war aufregend? Welche Träume habe ich mir erfüllt? Was habe ich gelernt?
Ich schreibe, was mir spontan einfällt und das können auch nur Stichpunkte sein.
2. Deine große Vision – der Start in ein erfolgreiches Jahr
Nachdem wir wissen, wo wir sind und was unser Herz höher springen lässt, können wir unsere Vision aufschreiben. Das ist einfacher als es klingt. Auch hier übernehme ich die gleichen Bereiche und schreibe auf was ich träume zu erreichen. Du kannst gerne große Träume aufschreiben. Ich schiebe am Ende des Jahres, das nicht erreichte auf das nächste Jahr. Manche Ziele brauchen länger, aber du kannst dich bereits darauf vorbereiten. Manchmal kann man einen Teil zu diesem Traum umsetzen. Damit will ich sagen, es ist ok und richtig was auch immer du als Ziel definierst. Ziele können sein, einen gewissen Umsatz zu erreichen, neue Art von Kunden, dein Angebot verändern oder einen Kurs machen. Bei mir stand unter Gesundheit zum Beispiel alle Check-Ups, Impfungen und Zahnarzttermine im ersten Quartal zu erledigen. Ich habe dann gleich im Januar alle Termine ausgemacht. Unter Geld/ Business habe ich mir einen Mindest- und Maximalumsatz aufgeschrieben und die passenden Wunschkund:innen definiert.
3. So setzt du deine Vision in machbare Ziele um
Da wir nun wissen, wo wir sind und wohin wir wollen: teilen wir es auf. Das ist simpel, für mich funktioniert es sehr gut. Unter der Vision schreibe ich die gesetzten Ziele und die Unterpunkte, die mich dorthin führen. Ein Beispiel: Möchte ich einen gewissen Jahresumsatz, dann reche ich es pro Quartal und Monat aus. Als nächstes definiere ich, was ich dafür tun kann dieses Ziel zu erreichen: meinen Stundensatz erhöhen, größere Pakete anbieten, mehr Marketing oder keine Kleinprojekte mehr. Brainstorme Ideen, die dich in die Richtung bewegen. Ich mache mir eine Aufteilung in Quartalen und trage die Unterpunkte zu meinen Visionszielen ein. Eine Beispiel: Für Januar plane ich, meinen Stundensatz zu erhöhen, attraktive Pakete zu erstellen und eine Marketingaktion zu starten. Und für Februar und März einige weitere der Unterpunkte. Es brauchte bei mir etwas Zeit ein Gefühl zu bekommen für die Zeitaufteilung. Hey, ich nehme es locker, wenn ich etwas nicht erreicht habe. Dann funktioniert es dafür besser im nächsten Monat.
Das sieht dann folgendermaßen aus:
2025 1. Quartal
Umsatzziel 3.500 – 5.000 pro Monat > Pro Woche 2-3 Stunden für Marketing und Business
Stundensatz erhöhen
2-4 Blogartikel schreiben pro Monat
Postkarte gestalten, drucken lassen und gute Punkte zum Auslegen überlegen
Angebotspakete überlegen und definieren
Kunden nach Testimonials und Referenzen fragen
Termine bei Ärzten für Check-Ups ausmachen und in Arbeitskalender eintragen
Abends Familien-Lesezeit anstatt Bildschirm
Mindestens 3 Tage die Woche Journalen
Ich arbeite mit einem Planer (mit Monatsübersicht + einer Seite pro Tag, bedauerlicherweise nur auf Spanisch) und dieser effektiven Jahresplanung. Und in meinem Kalender markiere ich mir alle drei Monate eine Erinnerung, um mir die Jahresplanung anzuschauen. Dann die kleineren Abschnitte zu den Zielen in meinen Planer einzutragen. Meine Erfahrung ist diese Jahresplanung sehr effektiv.
Es ist völlig in Ordnung, Pläne anzupassen – Ziele dürfen flexibel bleiben. Wichtig ist, dass du dranbleibst und dich nicht entmutigen lässt, wenn mal etwas länger dauert oder anders läuft als geplant.
Ich hoffe, du konntest mir so weit folgen. Falls du Fragen hast, melde dich gerne weiter unten über den Button. Du kannst mir darüber eine E-Mail schreiben.
Alles Liebe
Alejandra
Bereit, deine Vision für 2025 Wirklichkeit werden zu lassen? Lass uns starten – mit einer Website oder einem Branddesign, das dich unterstützt!