Wie erstelle ich in Squarespace eine mehrsprachige Website?

Mein zweites Projekt in Squarespace handelte es sich gleich um eine zweisprachige Website. Der Kunde hatte noch keine Website und brauchte eine in Deutsch und Englisch. 

Nach meiner Recherche fand ich einige Möglichkeiten. Ich teile mit euch meine Erfahrung und gehe aber nur bei meiner Lösung ins Detail. Eine Übersicht einiger Möglichkeiten kriegt ihr aber trotzdem. 

1. Die manuelle Lösung

Erstmal richtest du deine Startseite ein in dem nicht verlinkten Bereich. Danach erstellst du zwei Ordner in deiner Primärnavigation, diese benennst du jeweils nach deinen Sprachen, z.Bsp. Deutsch und Englisch. Du kannst dann in jedem Ordner die Seiten hinzufügen, in der jeweiligen Sprache. Diese Lösung ist sehr einfach und für Version 7.0 geeignet. Der Nachteil ist, man sieht nicht das gesamte Menu auf der Website. Im Menu sind erstmal nur die beiden Sprachen zusehen und der Rest klappt sich nach unten auf, beim Aktivieren. Hierbei müsste man alle Texte übersetzen und selbst einfügen. Diese Lösung ist nur für kleine Website geeignet. 

2. Zwei Menus und dieses mit Code einstellen

Dazu kann ich nicht viel sagen, da wir uns sagen entschieden haben. Für den Code hätte ich mir eine externe Unterstützung geholt und preislich kann ich den Aufwand nicht einschätzen. Diese Lösung eignet sich gut für komplexere Website und es wird nur ein Squarespace Abo benötigt.

4. Zwei Websites erstellen

Der Nachteil dieser Lösung ist, dass man dafür zwei Websites braucht und somit doppelt bezahlt. Und man muss alles doppelt machen, bei jeder Anpassung, Blogpost und was auch immer dann noch kommt.

3. Externes Tool wie weglot

Das ist das Tool und die Lösung, die Squarespace empfiehlt, Stand April 2023. Weglot ist ein externes Tool, mit dem du sehr einfach deine Website nicht nur mehrsprachig switchen kannst, sondern es übersetzt die Inhalte auch für dich. Wir haben es getestet und haben die Übersetzungen von Deutsch zu Englisch für richtig gut gefunden. Du kannst es aber auch manuell anpassen, falls dir ein Ausdruck missfällt oder doch lieber selbst übersetzen möchtest. Die Verknüpfung ist sehr einfach und du findest bei weglot eine Anleitung dazu. Das Design des Sprachmenu lässt sich auch leicht verändern, mit Code stehen da einem mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Deine Website kann mit weglot weiter wachsen.

Hier seht ihr die einfache Anleitung zur Integration von weglot in Squarespace, Showcase und mehr: https://weglot.com/de/integrations/translate-squarespace-website/

Preise findet ihr hier:

https://weglot.com/de/pricing/

Tadaa! So einfach hast du eine mehrsprachige Website umgesetzt.

Zurück
Zurück

Webdesign mit Squarespace: 7 Gründe, warum ich Squarespace liebe