Wie wähle ich eine Schrift für meine Website aus?

Sie sind ein wichtiger Bestandteil deines Branddesigns, sie drücken Stimmungen, Werte und Assoziationen aus. Mit einer klaren, modernen Schrift verbindet man etwas anderes als mit einer klassischen, eleganten Schrift. Zu einem besonderen, eleganten Event gehen wir auch nicht in Alltagskleidung. Eine andere Schrift ist für jedes Business, Thema und Traumkunden passend. Zu einer strategischen Website gehört auch die Auswahl der richtigen Schrift, die sowohl deinem Business als auch deinen Traumkunden entspricht. 

Ich teile mit euch meine Vorgehensweise, wie ich an die Auswahl der Schrift herangehe. Wenn es bereits ein Branddesign gibt, dann gibt es dieses zu beachten und die vorgegebene Schrift wählen. Oder eine bzw. zwei dazu passende wählen, du kannst die folgenden Punkte trotzdem beachten.

Schritt 1: Definiere die Assoziationen und Werte deines Unternehmens

Ich teile hier meine Werte: Klarheit, Eleganz, Fokus, meine Zielkunden sind Kreative wie Innenarchitekten und Fotografen, Anwälte, Dienstleister im Gesundheitsbereich und Coaches. Menschen mit Sinn für Ästhetik, die auf Klarheit, gute Kommunikation und Strategie Wert legen. Sie wünschen sich ein Design, mit dem sie ihr Business in Verbindung bringen und wie sie gesehen werden wollen. Für einen Elektriker oder einen Bäcker sind andere Wert und Assoziationen wichtig. 

Schritt 2: Schau dich um

Ich schaue mir das Design und die Website anderer Selbstständige oder Unternehmen mit dem gleichen Angebot an. Und schaue, welche Schriften Sie gewählt haben und entscheide, was davon für mich passen könnte. Achtung, es geht nicht um Kopieren, manchmal gefällt mir auch nichts, was in einem gewissen Bereich genutzt wird. Es hilft mir ein Überblick zu bekommen und zu entscheiden wie ich mich abheben möchte, die Differenz die ich zeigen möchte. Es gibt Bereiche, da funktioniert dies nicht, dann schaue ich mir meine Werte an und schaue mir Designs und Webseiten von Business mit ähnlichen Werten.

Schritt 3: Wähle Schriftoptionen aus

Merkmale, die wichtig sind zu beachten bei der engeren Auswahl der Optionen,

1. Passt es zu meinem Branddesign bzw. Werten & Zielgruppe?

2. Ist es gut lesbar in der Größe Desktop und Mobile? Meist nutze ich eine Schrift für die Headlines und eine für Textblöcke. Man kann aber auch alle aus der gleichen Schriftfamilie wählen.

3. Konsistenz wahren. Wir wählen höchstens 2–3 Schriften oder Schriftschnitte für eine Website, die werden konsequent genutzt. 

4. Barrierefreiheit beachten. Damit Menschen mit Sehbehinderungen deine Website besser lesen können, wähle Schrift und Farben so aus, dass der Kontrast zum Hintergrund klar und deutlich ist. 

Ich nutze oft Schriften von Adobe Fonts, eine Schriftbibliothek, mit der Squarespace zusammen arbeitet. Das muss man in der Datenschutzerklärung erwähnen. Es gibt noch die Möglichkeit, mit etwas CSS Code einigen Schriften hochzuladen.

Schritt 4: Zeit auszuprobieren

Im letzten Schritt reduziere ich die Vorauswahl auf 2–3 Schriften und probiere diese aus. Beachte dabei wieder die 4 Punkte aus dem Schritt 3.

Nun, ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl!

Zurück
Zurück

Beeindruckende Squarespace-Websites für Interior Designer

Weiter
Weiter

Wie wir auch in Krisen wachsen können