Finde deinen Weg: Mit Intuition durch den Business-Dschungel
Das große Wort: Intuition im Business
Intuition – von vielen auch Bauchgefühl, innere Stimme oder Stimme des Herzens genannt – ist ein mächtiges Werkzeug im Business. Sie ist im Gegensatz zur Vernunft nicht immer logisch und beruht auf einem inneren Impuls. Bei mir ist es nicht ein „Bauchgefühl“, denn im Bauch fühle ich Aufregung, Nervosität oder Angst.
Ich fühle meine Intuition weniger, sondern ich höre sie. Meine Intuition ist eine leise Stimme, sie ist meine eigene innere Stimme. Erst leise, aber sie kann auch lauter werden. Um sie zu hören, braucht es eine gute Verbindung zu sich selbst und einen Moment der Entspannung. Deswegen berichten auch so viele über die Ideen und Eingebungen, die ihnen unter der Dusche, beim Spazieren oder beim Sport kommen. Wenn mein Kopf ruhig ist, meine Gedanken ausgeschaltet sind, dann ist der ideale Moment da, um meine Intuition zu hören.
Intuition im Marketing und Business
Auf meiner Suche nach, wie ich mein Marketing und meine Sichtbarkeit aufbauen kann, hat mich die Vielzahl an widersprechenden Aussagen komplett verwirrt. Ich war zwar schon immer intuitiv, habe aber leider meiner inneren Stimme nicht immer geglaubt. Um sich zu vertrauen, braucht es Selbstvertrauen. Meiner Meinung nach ist das die Basis von Selbstvertrauen, sich selbst und der Intuition zu vertrauen, dabei den Lärm um einen herum auszublenden.
Ich war von diesen vielen und widersprechenden Informationen gelähmt und frustriert. Irgendwann habe ich einen Podcast gehört, der mich sehr inspiriert hat. Amanda Frances sprach von ihrer eigenen Erfahrung, wie sie ohne Marketingkenntnisse ein sehr erfolgreiches Coaching-Business aufgebaut hat. Und zwar nur in dem sie auf ihre Intuition gehört hat. Das hat sich so stimmig angefühlt, dass ich danach beschloss, nur noch das zu tun, was mir meine innere Stimme sagt. Das soll nicht heißen, dass die Inhalte, Kurse und Bücher von anderen nicht gut sind, aber halt nicht alles und für jeden. Vor allem nicht zu versuchen, den Weg eines anderen zu gehen. Wenn mich meine innere Stimme zu einem Buch führt, dann ist das gut und ich bleibe meinem eigenen Weg treu.
Die beste Zeit, um auf deine innere Stimme zu hören
Der beste Moment, um meine innere Stimme zu hören, ist, wenn ich vollkommen entspannt bin und mein Kopf nicht am Arbeiten ist. Deswegen ist es produktiv, sich Zeit für dich selbst zu nehmen, um diesen Zustand zu erreichen. Wenn du dich mit dir verbunden fühlst, kommen die besten Ideen zu dir, um etwas Neues zu beginnen. Es kommen Lösungen für Fragen, die man sich kürzlich gestellt hat. Plötzlich fällt einem der nächste kleine Schritt ein, um weiterzukommen. Also öfters mal eine Runde spazieren gehen, Zeit in der Natur verbringen, meditieren, Yoga praktizieren oder sich eine Massage gönnen. Was dich zur Entspannung und Verbindung bringt, kann für jeden etwas anderes sein. Meine Nummer 1 ist die Meditation.
Klein anfangen und üben
Am Anfang kann ich raten, erstmal klein zu beginnen. Ich habe mit unbedeutenden Entscheidungen gestartet, rein auf meine Intuition zu hören. Das ist ein guter und sicherer Weg, um erstmal zu üben, falls einem das Vertrauen und die Erfahrung fehlt. Manchmal fällt es einem schwer genau zu unterscheiden, ob das, was ich höre, meine Angst ist oder meine Intuition. Für mich ist Intuition immer ruhig und ich habe ein Gefühl von Weite in meiner Brust. Wenn ich mich angespannt fühle, eine Enge in der Brust spüre oder die Stimme sich panisch, ängstlich anhört, dann spricht meine Angst.
Intuition als Erfolgsfaktor im Business
Mit dem Intellekt oder der Logik können wir nicht alles lösen, und das fühlte sich für mich oft sehr anstrengend an. Lest euch diesen großartigen Artikel durch: The Best Leaders Use Intuition. Darin steht, dass 85 % der CEOs ihre Intuition für ihre Entscheidungen nutzen.
Intuition in der Praxis
Und wie nutzt man seine Intuition für solche Entscheidungen? Manchmal meldet sich die innere Stimme von allein bei mir. Ich habe mir angewöhnt, meiner Intuition Fragen zu stellen. Selbst bevor ich einen Blogartikel schreibe, frage ich: „Über was kann ich als nächstes schreiben, was könnte jetzt für andere hilfreich sein?“ Das ist nur ein Beispiel von vielen Möglichkeiten. Vor der nächsten Aufgabe oder Entscheidung stelle ich mir eine ähnliche Frage, um mich leiten zu lassen. Die Antwort kommt mal gleich und manchmal etwas zeitversetzt. Also nur Geduld und Ruhe, um auch zuhören zu können. Wenn sich das, was eure Stimme sagt, erstmal verrückt anhört, ich vertraue trotzdem darauf. Probiert es selbst mal aus, falls das hier alles Neuland für euch ist. Ihr könnt mir gerne von euren Erfahrungen berichten, euch von eurer Intuition leiten zu lassen! Ich freue mich, von euch zu lesen.
Wenn dich intuitiv arbeiten anspricht, ich nutze es auch in meiner Arbeit für Kunden an. Lass uns gerne sprechen und schreibe mir eine E-Mail.
Alles Liebe, Alejandra