Komm, starte deine Ideen mit Vision!
1/ Was kann Vision alles sein?
2/ Warum hilft es mir eine Vision zu haben? Wie arbeite ich damit? Was mache ich mit der Vision, wenn ich sie habe?
3/ Ist die Vision nur für mein Business oder auch privat?
4/ Wann weiß ich, wenn ich fertig bin mit meiner Vision?
Und wie geht es danach weiter?
1/ Was kann Vision alles sein?
Vision ist das innere Bild und die Entscheidung, wie ich mir meine Zukunft, ein Event oder ein Ziel vorstelle. Das ist meine Definition von Vision, das Wort kann auch andere Bedeutungen haben und ich spreche von diesem inneren Bild, dem Kopfkino, das wir bewusst erschaffen können, um etwas Aufregendes, schönes zu erschaffen. Ich habe schon als Kind mir meine Träume und Ideen visualisiert und mir eine Vision aufgebaut. Damals noch komplett spielerisch und nicht bewusst. Mein Wunschbild, meiner Vision ist etwas Lebendiges, was sich über die Zeit verändern kann oder es immer wieder neue geben kann. Es ist ein Entwurf für meine Zukunft und es ist wie auf einer leeren Leinwand malen und ich entscheide, wann es fertig ist. Um sich eine Vision aufzubauen, braucht es Fantasie. Ich schreibe mir gerne meine Visionen auch auf und schaue, welchen ersten kleinen Schritt in diese Richtung ich bereits gehen kann. Wir alle haben unsere eigene Vision, falls wir diese Möglichkeit nutzen. Vision kann auch andere Bedeutungen haben, die ich hier aber nicht meine. Daher gehe ich nicht auf diese hier ein. Wenn eine Vision für mich richtig ist, spüre ich es daran, an meiner Motivation und Aufregung. Es ist immer etwas, das sich ein Stück zu groß anfühlt und uns auch ein wenig oder mehr Angst macht. Das ist normal, ansonsten kommen wir nicht voran und aus unseren gewohnten Bereich heraus.
2/ Warum hilft es mir eine Vision zu haben? Wie arbeite ich damit? Was mache ich mit der Vision, wenn ich sie habe?
Eine Vision hilft mir, den ersten Schritt zur Umsetzung meiner Ideen zu machen. Durch die Visualisierung folge ich meiner Intuition und erhalte ein klares Bild davon, wie ich vorgehen kann. Diese Klarheit gibt mir die Motivation und den Antrieb, sofort loszulegen. Um diese Vision zu haben brauche ich erstmal eine Idee und die kommt meistens in Momenten der Entspannung. Wenn ich die habe, setzte ich mich hin und visualisiere diese Idee oder auch ein Ziel, das ich mir wünsche. Das geht für mich am besten frühmorgens oder abends. Danach schreibe ich mir eine Struktur oder die Schritte auf. Dies kann ich beliebig wiederholen, bis ich mit der Umsetzung fertig oder das Ziel erreicht habe. Es hilft mir zu beginnen, dranzubleiben und mich in die Person einzufühlen, die das Ziel bereits erreicht hat. Das ist ein totaler Game-Changer. Profi-Sportler nutzen die Kraft der Visualisierung auch, um sich immer wieder das gewünschte Ziel vor ihrem inneren Auge zu sehen. Und ich kann es vollkommen verstehen, warum es gemacht wird, du fühlst die Freude und die Glücksgefühle es bereits erreicht zu haben. Durch eine Vision sieht man die Grenzen, die man sich unbewusst setzt. Überzeugungen, die wir von unseren Familien, Freunde oder Gesellschaft übernehmen. Aber eigentlich geht noch mehr, wenn man sich von diesen Barrieren löst. Was ist es, was mich dran hindert mehr zu wollen? Die Überzeugungen hinterfragen und sie umformulieren, damit wir diese limitierenden Überzeugungen auflösen.
3/ Ist die Vision nur für mein Business oder auch privat?
Die Vision nutze ich in allen Bereichen meines Lebens, beruflich wie auch für materielle Wünsche, Reisen oder Ziele als Familie. Manche Ziele erstrecken sich weit über einen Bereich deines Lebens, wie zum Beispiel ein Umzug in die Ferne, der bringt Veränderungen sowohl privat als auch in deinem Business. Meine Vision kann ich, wann immer ich will, wiederholen oder erweitern. Die Vision ist flexibel. Ich neige mehr dazu weniger zwischen privat und beruflich zu trennen, es ist ein Ganzes. Ich lege höchstens den Fokus mehr in eine Ecke und sehe auch den Effekt, den es auf alles andere haben könnte. Ich will zum Beispiel ein digitales Produkt erschaffen, dann schaue ich auch, was es für mich, meine Familie und was mir sonst wichtig ist, bedeutet. Habe ich da durch mehr Zeit, mehr Geld, mehr Flexibilität?
4/ Wann weiß ich, wenn ich fertig bin mit meiner Vision? Und wie geht es danach weiter?
Meine Vision gibt mir Motivation und Kraft, es gibt mir eine Richtung vor, aus der ich dann die nächsten Schritte ableiten kann. Mit Vision arbeiten oft Profi-Sportler. Sie stellen sich vorher visuell den erwünschten Ausgang eines Wettbewerbs. Dafür braucht man Klarheit und Mut, um groß zu träumen und dazu zustehen. Ich brauche meine Vision, vor allem in meiner Arbeit. Ohne Vision wäre es wie blind durch die Gegend zu laufen und hoffe an einen guten und passenden Ort zu gelangen. Ich spüre es meist intuitiv, wann es Zeit ist für eine neue Vision. Ich merke es natürlich daran, weil ein guter Teil der aktuellen Vision erreicht habe oder der Weg klar und das Ziel nah anfühlt. Ich spüre dann überwiegend auch, dass es mich weniger interessiert und ich etwas Neues mich begeistert. Danach geht es mit der nächsten weiter oder mit einer Variation. Es kommen immer neue, wenn man der inneren Stimme zu hört. Sich selber und der Intuition zu vertrauen ist mir so wichtig, will nur dann kann ich mit wahrer Freude und Begeisterung meine Ideen folgen. Eine gute Menge Disziplin gehört dazu, dranzubleiben und weiterzumachen. Auch wenn man manchmal das Leben andere Dingen dazwischen wirft.
Ich hoffe sehr, ich konnte dich mit meiner Definition und Erfahrung von Vision inspirieren. Schreib mir gerne und berichte mir von deiner Erfahrung oder was du noch hinzufügen würdest.
Alles Liebe, Alejandra