Meine Schritte zu einer guten Vorbereitung einer Webseite
Foto von Prophsee Journals auf Unsplash
In diesem Artikel gehe ich tiefer in die Vorbereitung einer Website ein, den Teil, bevor du dich an deine Inhalte setzt. Unabhängig davon, ob du deine Webseite selbst erstellst oder du einen Squarespace Webdesigner oder Webdesignerin beauftragst, ist dieser Teil essenziell. Ich habe hier bereits einen groben Plan zur Vorbereitung gegeben. Nun will ich dir meine Vorarbeit erklären, wenn man von 0 beginnt. Ich nenne es Briefing. Das ist die beste Grundlage für ein durchdachtes und nachhaltiges Design deiner Website.
Ich gebe Kunden, bevor ich beginne einige Fragen mit, denn dann können wir herausfinden, was dein Kern, deine Werte und dein Hintergrund sind. Das Design und die Strategie vermitteln diese dem Besucher und sprechen, die richtigen Menschen an.
Also, los geht’s!
Der Kern deines Business
Wir beginnen damit herauszufinden, was dich ausmacht und wofür du stehst. Ich nehme dir Zeit und finde heraus, was dich antreibt dein Business zu führen. Beantworte die Fragen erstmal nur für dich und hole deine Intuition mit ins Boot.
Was macht dich aus, was bietest du an, was ist deine Vision, für wen möchtest du arbeiten und wie? Was sind deine Werte?
Wenn du deine klaren Antworten auf diese Fragen hast, dann bist du einen sehr großen Schritt vorangekommen. Ich rate dir Zeit zu nehmen diese in Ruhe schriftlich zu beantworten, ganz ungestört.
Um deine Werte herauszufinden ist es gut zu schauen, wer dich inspiriert oder wer Neid in dir weckt. Schaue genauer hin: warum ist das so, was findest du bewundernswert an dieser Person oder seinem Tun? Wofür steht diese Person? Aus dieser Übung, die ich von Kerstin Martin von Calm Business habe, habe ich herausgefunden, dass ich an einer Person die Wärme bewundere, an einer anderes ihr Selbstbewusstsein und so weiter …
Finde nun aus diesen Antworten, deine 3-5 wichtigsten Werte. Beispiele: Klarheit, Wärme, Integrität, Kontinuität, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit ...
Lass dich von deinen Antworten und Werten leiten, wie du mit deinem Business auftrittst.
Dein Wunschkunde und seine Probleme kennen
Nachdem du deinen Kern und deine Werte kennst, ist der nächste Schritt einfacher. Du hast dich mit dir und deinem Business auseinandergesetzt und kennst dich jetzt besser. Schau, was sich für dich gut anfühlt, aber auch aufregend. Beantworte diese Fragen intuitiv für dich:
Mit wem möchtest du arbeiten? Wenn alles möglich wäre, wer wäre dein Wunschkunde?
Welche Probleme hat dein Wunschkunde, die ihn zu dir führen?
Versetze dich in ihre oder seine Lage, schreibe, recherchiere mögliche Probleme, für die dein Angebot Lösungen bietet. Es geht hier um deinen Wunschkunden oder Wunschkundin und deren Bedürfnisse, sie sind das Herzstück. Ein Beispiel: ich biete Markendesign für Dienstleister, die bereits mehrere Jahre erfolgreich sind und bereit sind in ihr Erscheinungsbild und Website zu investieren. Ich stelle mir jemand vor und was könnte ihn dazu führen nach einem Designer oder Designerin zu suchen. Ihre selbstgemachte Website passt nicht mehr, sie fühlen sich von ihr nicht adäquat repräsentiert. Oder sie haben keine, jedes Mal, wenn sie nach ihrer Website gefragt werden, fühlen sie sich verunsichert. Sie möchten mehr Sichtbarkeit und auch online gefunden werden. Wenn sie ihre Social Media Post gestalten, wählen sie unterschiedliche Farben und Schriften, merken ihr Feed sieht unruhig aus. Jeder Post kostet dadurch mehr Zeit, da mehr Entscheidungen getroffen werden.
Das nennt man auch pain points, diese kannst du auf deine Website setzen und damit deinen Wunschkunden direkt ansprechen.
Wir können auch vieles erfahren durch unsere vorherigen Kunden, mit welchen Problemen kamen sie zu dir. Natürlich nur, wenn sie auch zu deinem Wunschkunden und Wunschkundin passen.
Deine Lösungen für diese Probleme
Jetzt gehst du hier tiefer in dein Angebot, deine Arbeitsweise und dein Warum ein. Wenn du auf deine Antworten zu deinem Wunschkunden und seinen Problemen schaust, werden dir deine Lösungen leicht einfallen. Schreibe diese auf und dein Angebot dazu, als Antwort auf die Probleme deines Wunschkunden, deiner Wunschkundin. Du kannst hier auch wunderbar auch dein „Warum“ einfügen. Was ist es, dass dich antreibt dieses Angebot für diese von dir ausgewählten Menschen anzubieten? Das hat oft sehr viel zu tun mit deinem Wunschkunden, Wunschkundin und seine, ihren Problemen. Für sie oder ihn ist es auch interessant zu wissen, wie die du arbeitest und wie der Ablauf mit dir sein wird.
Vertrauen wachsen lassen
Vertrauen lässt sich aufbauen, in dem du den Menschen zeigst, wer du bist, und deine Erfahrung. Wir wollen aber kein perfektes Bild sehen, sondern einen Menschen mit Fehlern und Macken, mit dem wir uns verbinden können. Gut finde ich auch ein wenig von deiner Geschichte und Persönlichkeit zu zeigen. Wir sind alle neugierig und außerdem schaffen Gemeinsamkeiten Vertrauen und Verbindung. Also schreibe deine Kundenliste, zeige Testimonials von deinen Kundinnen, Kunden und was du für sie gemacht hast. Ein Blog ist auch eine schöne Möglichkeit Vertrauen aufzubauen, mehr von deinem Wissen zu zeigen und was dich ausmacht.
Ziel des Websites-Besuchs
Bevor du jetzt die Antworten als Basis für deine Website-Inhalte und Struktur verwendest. Überlege dir, was du genau mit deiner Website erreichen willst. Wohin willst du deinen Besucher führen? Willst du, dass er sich für deinen Newsletter anmeldet, dir leicht eine Anfrage schicken oder ein passendes Angebot wählen und buchen? Es ist möglich, mehrere zu haben, ich mag es gerne einfach und klar halten, daher auch nicht zu viele. Überlege dir hier einen guten, durchdachten Weg, auf dem du den Besucher zu dir führst. Ich stelle es mir gerne vor wie eine kleine Rundreise zu dem passenden Ziel vor.
Das waren meine Gedanken, wie ich ein Website-Projekt bei 0 angehe. Lass mich wissen, wenn du Fragen hast oder was deiner Erfahrung ist. Möchtest du mehr über mein Angebot für Websites in Squarespace und Branddesign erfahren? Schau dich auf meiner Website um. Ich unterstütze dich gerne dabei!
Alles Liebe,
Alejandra