Wie gestalte ich ein Logo als Nicht-Designer
Brauchen alle Selbstständige oder unternehmerisch tätigen Menschen ein Logo? Ein professionelles Logo kostet einiges. Da stellt sich die Frage, ob man das Budget dafür hat. Gerade, wenn man am Anfang steht, kann es schwierig sein. Oder man will sich erstmal ausprobieren. Ich hatte Kunden, die erst nach Jahren sich ein professionelles Logo gestalten lassen haben. Und das ist vollkommen in Ordnung. Mein Mantra: höre auf deine Intuition. Jedes Business ist einzigartig, was für den einen funktioniert, nicht für den Nächsten. Warum brauchst du ein Logo? Wichtig ist, dass du für deine Kunden leicht merkbar und wieder zuerkennen bist. Dein Branddesign oder dein Logo gibt deine Identität wieder. Auf allen Medien wie Website, Social Media, Visitenkarten, Rechnungen, E-Mail-Signaturen, Produkte und mehr trittst du einheitlich auf. Du benutzte die gleiche Farbwelt, Schrift(en), Bildsprache usw. Aber auch dein Logo oder der Schriftzug deiner Brand ist immer gleich. Dein Logo spricht für dich, über dich und deine Wunschkunden an. Ich habe meine Arbeitsschritte bei dem Entwurf eines Logos vereinfacht und zusammengefasst als Anleitung für euer eigenes Logo. Ich schlage dir vor, du nutzt dafür eine Plattform, mit der du gut zurechtkommst, wie zum Beispiel Canva.
1. Werte definieren
In dem ersten Schritt, frage dich, was sind deine Werte und Schlagwörter, die dich und dein Angebot ausmachen. Wer bist du? Was bietest du an? Und für wen? Und warum? Mach es dir schön und schreib einfach los, lass es mindestens 1–2 Tage sacken und reduziere es auf ein paar Werte oder Schlagwörter. Hiermit setzt du den Ton für deine Brand.
2. Recherche
In diesem Schritt schaue dich um auf Pinterest nach passenden Bildern für deine Werte von Schritt. Suche nach passenden Fotos, Schriften und Texturen. Bei den Fotos kannst du schauen, was zu deiner Brand mehr Fotos von Menschen, Landschaften oder Objekten passen. Das sammelst du zu einem Moodboard, es sollte aber etwas von allen drei Bereichen dabei haben: Fotos, Schriften und Texturen. Texturen können Streifen, Blumen, Karos, Wandspachtelungen, Holz, Marmor, Stein etc. sein. Gehe auch auf Entdeckungsreise in komplett andere Bereiche: Mode, Kunst, Architektur, Filme, Reisen … Die Assoziation oder Verbindung zu deinen Werten von Schritt 1 ist wichtig.
3. Schrift auswählen
Es gibt viele Plattformen, die Schriften anbieten: Eine sehr bekannte, auch unter Nicht-Designern: https://creativemarket.com/. Da findest du nicht nur Schriften. Etsy bietet mittlerweile auch Schriften zum Kaufen an. Eine Profi-Schriften-Website ist Myfonts. Hierzu habe ich einen Blogpost: Schriftenauswahl für Website. Die Schritte sind ähnlich, erstmal vieles sammeln, was sich passend anfühlt zu den Werten und Schlagwörtern. Mit etwas zeitlichen Abstand wieder draufschauen und die drei-fünf besten auswählen und testen. Falls es noch nicht stimmig ist, die Schritte wiederholen. Das ist die Kernaufgabe, also lasst euch Zeit (1–2 Tage) und nichts übereilen.
4. Grafik oder nicht
Ihr kennt es bestimmt, dass einige Logos aus einem grafischen Element und einem Schriftzug bestehen. Das nennt man eine kombinierte Marke. Es gibt aber auch Marken, die nur aus einem Schriftzug bestehen. Dann handelt es sich um eine Wortmarke. Die Wahl welches ist abhängig, was passender zu deinem Business und auch was dich mehr anspricht.
5. Farbe wählen
Die Farben wende ich am Schluss an, wenn ich aus meinen Entwürfen eine Vorauswahl getroffen habe. In den ersten Entwürfen arbeite ich nur mit Schwarz-Weiß. Ich wähle aber meist bereits eine Vorauswahl an Farben, passend zu den Werten und Schlagwörtern. Es gibt tolle Farbtools, die man nutzen kann, um sich für Farbkombinationen zu inspirieren.
https://imagecolorpicker.com/de
Sobald, ihr alle diese Schritte gefolgt seid, habt ihr mehrere Entwürfe. Nun könnt ihr diese mit etwas Abstand entscheiden, ob ihr Korrekturen vornehmen wollt. Wenn das Ergebnis final ist, speichert ihr euch eine Version in Schwarz, eine in Farbe und eine in Weiß ohne Hintergrund (mit Transparenz wie das PNG Format). Ihr habt es geschafft und könnt stolz auf euch sein. Und viel Erfolg und Freude mit eurem neuen Logo.
Alles Liebe, Alejandra